
Als Isoelektrische Fokussierung oder kurz IEF wird eine elektrophoretische Auftrennung von Proteinen in einem Gel aufgrund ihres relativen Gehalts an sauren und basischen Aminosäureresten bezeichnet. == Prinzip == Je nach pH-Wert des umgebenden Mediums tragen die Aminosäuren eines Proteins unterschiedliche, positive oder negative Ladungen (siehe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Isoelektrische_Fokussierung

isoelektrische Fokussierung, Methode zur Trennung von Proteinen nach ihrer Ladung; Abkürzung IEF.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

iso/elektrische Fokussierung En: isoelectric focusing Trennverfahren für amphotere Stoffe (z.B. Plasmaproteine), die durch Anlegen einer elektr. Spannung in einem Gel (z.B. Polyacrylamid-Gel) mit stabilem linearem pH-Gradienten bis zu demjenigen pH-Wert wandern, an dem sie elektrisch neutral sind (der also ihrem
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Abkürzung IEF, Methode der Elektrophorese zur Trennung von amphoteren, geladenen Teilchen (z. B. Proteinen oder Peptiden). Diese Teilchen wandern im elektrischen Feld durch eine pH-Abstufung ( pH-Gradienten ) bis zu ihrem jeweiligen individuellen isoelektrischen Punkt (IEP). Mittels IEF lassen sich Proteine trennen, die sich in ihrer c...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/isoelektrische-fokussierung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.